Was ist braunsberg (hundsheimer berge)?

Braunsberg (Hundsheimer Berge)

Der Braunsberg ist ein markanter Berg in den Hundsheimer%20Bergen im östlichen Niederösterreich. Er ist bekannt für seine reiche%20Geschichte, die bis in die Urgeschichte zurückreicht, sowie für seine beeindruckende%20Aussicht über das Marchfeld und die Kleine Karpaten.

Geographie:

  • Lage: Östliches Niederösterreich, Teil der Hundsheimer Berge
  • Höhe: Rund 346 Meter über dem Meeresspiegel
  • Besonderheiten: Steile Felswände, bewaldete Hänge

Geschichte:

  • Besiedlung: Seit der Jungsteinzeit (ca. 5.000 v. Chr.)
  • Kelten: Bedeutendes keltisches Oppidum (befestigte Siedlung) in der Latènezeit
  • Römer: Teil des römischen Grenzsystems (Limes)
  • Mittelalter: Burg Braunsberg

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

Bedeutung:

Der Braunsberg ist ein wichtiges archäologisches%20Denkmal und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Er bietet einen Einblick in die frühe Besiedlungsgeschichte der Region und ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.

Kategorien